Werner Otto

deutscher Unternehmer und Mäzen; ab 1949 Aufbau seines Unternehmens "Otto-Versand" mit dem Sammelbestellsystem; auch Touristik und zahlr. Auslandsbeteiligungen, zog sich 1996 weitgehend aus der direkten Unternehmensführung der Otto-Gruppe zurück und übernahm den Posten des AR-Vorsitzenden (bis 1981, danach Ehrenvorsitzender)

* 13. August 1909 Seelow/Brandenburg

† 21. Dezember 2011 Berlin

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 13/2012

vom 27. März 2012 (wk), ergänzt um Meldungen bis KW 41/2017

Herkunft

Werner Otto wurde 1909 als Sohn des Einzelhändlers Wilhelm Otto und seiner Frau Frieda im brandenburgischen Seelow am Rande des Oderbruchs geboren, wuchs aber nach dem frühen Tod seiner Mutter und der Wiederheirat des Vaters in Prenzlau in der Uckermark mit drei Stiefgeschwistern auf. Auch die Großeltern waren Kaufleute gewesen.

Ausbildung

O. besuchte in Prenzlau das humanistische Gymnasium und wollte eine Zeit lang Schriftsteller werden, versuchte sich auch an zeitkritischen Romanen, musste dann aber nach dem Zusammenbruch des elterlichen Geschäfts mit 17 Jahren vorzeitig das Gymnasium verlassen und absolvierte stattdessen eine kaufmännische Lehre in Angermünde.

Wirken

Beginn seiner beruflichen Laufbahn

Beginn seiner beruflichen Laufbahn Seine Berufslaufbahn begann O. als selbstständiger Einzelhandelskaufmann in Stettin. Seine Sympathien für den einstigen NS-Ideologen und linksnationalen Hitler-Gegner Otto Strasser, für den er Flugblätter über die deutsch-tschechische Grenze ...